19.08.1986
Erster Bericht in der Nahe-Zeitung über Bestrebungen zum Bau eines Golfplatzes, Treffen von Interessenten.
Mai 1987
Gründung des “Golfclubs Hochwald” mit dem Vorstand: Gert Both, Fritz Gethmann, Norbert Schanz, Günter Schupp, Klaus-Peter Kunkel, Bernd Cullmann, Jochen Müller.
07.06.1988
Golfclub Hochwald hat 26 Mitglieder; verschiedene Standorte werden vorgeschlagen und untersucht.
30.01.1989
79 Mitglieder. Versammlung in der Turnhalle Algenrodt. Namensänderung und Gründung des “Golfclub Edelstein Hunsrück e.V.” Vorstand:Präsident Heinz Mayer, Manfred Leyser, Heinz Wendel, Gert Both, Udo Hartlieb, Bernd Cullmann, Klaus-Peter Kunkel. Als Standort wird mit 27 zu 22 Stimmen Kirschweiler favorisiert.
24.02.1989
Erste Sitzung des neuen Vorstandes im Kasino in Idar.
26.08.1989
Eröffnung der Driving Range. Trainer: Bob Sheryll.
30.10.1989
204 Mitglieder. Als Trainer für die neue Saison konnte Dietmar Lösch (34.der deutschen Rangliste) gewonnen werden.
24.04.1990
Erster Regelabend mit 37 Teilnehmern. In der Saison werden bis zu 5000 Bälle am Tag auf der Driving Range gespielt.
05.10.1990
273 Mitglieder.
Mai 1991
Kostenloses Jugendtraining mit D. Lösch. 51 jugendliche Mitglieder über 10 Jahre. Genehmigungen für 3-Loch-Platz und Abschlaghütte sind erteilt.
25.08.1991
Eröffnung und Einweihung der 3-Loch-Anlage.
31.12.1991
299 Mitglieder.
Frühjahr 1992
Neuer “Trainer und Platzmanager”: Herr Mohr. Jugendsprecher Christian Maes. Erstes Osterturnier auf 3-Loch-Anlage und Driving Range.
01.08.1992
Spatenstich für den Platzbau durch den rheinland-pfälzischen Justizminister Peter Caesar. Mitgliedschaft unseres Clubs im Deutschen Golfverband.
29/30.08.1992
Turnier f. Jugend und Mitglieder ohne Handicap; Schnupperkurs; geführte Besichtigungen “Golfplatz im Bau”. Sonntags Clubmeisterschaft auf 3-Loch-Anlage und Driving Range.
01.03.1993
Neuer Trainer: Head-Pro Paul Grainger.
Februar 1994
322 Mitglieder.
17. bis 19. Juni 1994
Einweihung und offizielle Eröffnung des 9-Loch-Golfplatzes durch Innenminister Zuber. Als Gäste die Goldmedaillenstaffel der Olympischen Spiele 1960 von Rom; sowie die Bundesligamannschaft des GC Nahetal. Schnupperkurse, Putting-Wettbewerbe, Gottesdienst am Golfplatz und Turnier am 19.06.94. Ein dreitägiges Golf-Fest bei idealem Wetter unter großer Beteiligung der Bürger von Kirschweiler, Hettenrodt und der näheren Umgebung.
1995
Bei den Turnieren 1995 nahmen 294 Gäste von außerhalb teil, davon allein 104 während der Golfwoche im Mai.
29.06.1996
518 Mitglieder, davon 96 Jugendliche
1997
1. Members+Friends Turnier am Tag der offenen Tür, Geburt des Schnuppertages. 3 neue Herrenabschläge an der 1,3+4 wegen Platzstandard 72. Heinz Mayer tritt nach 9 Jahren als Präsident zurück.
1998
März 1998 neuer Präsident Karl-Egon Wild. September 98 Christian Maes stellt Platzrekord mit 66 Schlägen auf. DGV ändert Platzstandard von 71 auf 72
1999
Sonnenfinsternis am 11.8.1999. Aufstieg 1. Mannschaft in 2. Landesliga Rhld-Pf. Gümbel-Tümpel gebaut. 2 neue Schutzhütten gebaut.
2001
K.-P. Döring besteht Prüfung als DGV Platzrichter. 3/01 Traudel Braun wird Präsidentin des GC Edelstein. 1. Jugendcamp.
2002
3 Loch Übungsanlage werden neue Übungsgrüns fertiggestellt. 1. Jahresfete.
2003
Fontaine im Mayer-Weiher installiert
2004
10 jähriges Club-Jubiläum (10. Juni 1994)
2007
Neuer Präsident Rainer Grosse-Siestrup
2008
Wesentliche Umgestaltung der Spielbahnen nach den Regeln moderner Platzarchitektur. U.a.: – 5 zusätzliche Abschläge; Insbesondere Abschlag 18, gebildet durch eine ca. 3 Meter hohe künstlich aufgeschüttete Rampe – Beseitigung aller Fairwaybunker (2); statt dessen Bau strategischer Bunker (5) an den Fairwayrändern – Neupositionierung von Grünbunkern (5) nach spielstrategischen Gesichtspunkten – Neuer Weiher mit aufwendiger gartenarchitektonischer Ausgestaltung an der Bahn 9/18 in unmittelbarer Sichtweite der Clubhaus-Terrasse Anmeldung und Teilnahme am DGV-Projekt „Golf und Natur“ Bestandsaufnahme und Durchführung zahlreicher Verbesserungen im Qualitäts- und Umweltmanagement in Bereichen des Greenkeepings
2009
Maßnahmen zur optischen Aufwertung des Platzes bzw. Verbesserung der naturschutznahen Landschaftsgestaltung – Errichtung eines kleinen Steingebirges aus Quadern der hiesigen Gegend auf der Bahn 7 (16) – Anpflanzung und Pflege einer Blumenwiese am linken Rand der Bahn 5 (14) Erfolgreiche Auszeichnung mit dem Bronze-Zertifikat des DGV für Bemühungen in Sachen „Golf und Natur“ Erneuerung des Kinderspielplatzes
2010
Neuer Präsident Konrad Jakobs
2011
20.08.2011 Einweihung der neuen Räumlichkeiten des Clubhauses Restaurant am Golfplatz unter neuer Leitung Elvedin Redzic ” EDI”
2012
Auszeichnung der erfolgreichen Jugendarbeit durch das Kuratorium für Sporttalentförderung des Kreises Birkenfeld mit Ann-Kathrin Wandrey, Franziska Becker und Adrian Brusius
2013
Vorstandswahlen: Präsident Konrad Jakobs wird in seinem Amt bestätigt und leitet den Golfclub weitere 3 Jahre.
2014
Der Wegebau auf dem Platz wird vorangetrieben.
Der Höhepunkt des Jahres ist die 25-Jahrfeier des Golfclubs im Rahmen eines gut besuchten und äußerst gelungenen Sommerfestes.
2015
Die Platzsanierungsarbeiten und der Wegebau gehen weiter.
Der Mayer-Weiher wird ausgebaggert und neu angelegt.
Das Wildwasser an Loch 9/18 bekommt eine Wasserfontaine und zeigt sich auch wegen seiner nächtlichen Beleuchtung als attraktiver Blickfang.
2016
Präsident Konrad Jakobs wird erneut für weitere 3 Jahre in seinem Amt bestätigt. Der überwiegende Teil der Vorstandsmitglieder macht ebenfalls weiter!
2017
Präsident Konrad Jakobs entscheidet mit der Zustimmung der Mitglieder im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung den 9-Loch Golfplatz zu modernisieren. Ziel des Umbaus war vor allem die Versorgung aller Spielbahnen mit Wasser, besonders in den heißen, trockenen Sommern. Dadurch wurde die Verschönerung des Platzes mit zahlreichen Blumenwiesen gesichert und der interessanteren Spielbarkeit mit neuen Abschlägen, Wasserhindernissen und Bunkern.
2018
Heinz Mayer
Heinz Mayer verstarb am 23.07.2018. Als Gründungspräsident und später Ehrenpräsident hatte er großen Anteil an der Entwicklung des Golfsports in unserer Region. Die Mitglieder, die Jugendarbeit, die Clubmannschaften und die stetige Weiterentwicklung des Golfclubs lagen ihm sehr am Herzen.
2019
Umbau des Golfplatz Edelstein-Hunsrück e.V.
Präsident Konrad Jakobs entschied mit der Zustimmung der Mitglieder den 9-Loch Golfplatz
zu modernisieren und den zukünftigen, vor allem den klimatischen Herausforderungen,
anzupassen. Im Herbst 2019 begann die Firma TISATEC aus Riedstadt mit den
Baumaßnahmen.
Edi sagt „Tschüß“
Zum 31.12.2019 verlässt Edi das Restaurant am Golfplatz.
2020
CoronapandemieDas Coronavirus hat, wie alle Bereiche des täglichen Lebens, auch die Golflandschaft hart getroffen. Von abgesagten Golfturnieren über geschlossene Golfshops hinzu gesperrten Golfplätzen, die Golfwelt stand für Wochen und Monate still.
Umbau des Golfplatz Edelstein-Hunsrück e.V.
Mitte Sommer waren die Umbaumaßnahmen und die Sanierung der Golfanlage, unter
Beachtung aller Auflagen des Umweltschutzes, abgeschlossen.
Am 29.08. 2020 konnte im Beisein von Vertretern des Landesgolfverbandes, den
Präsidenten der Nachbarclubs und zahlreichen Gästen der Platz offiziell eröffnet werden.
Clubrestaurant unter neuer Leitung
Jan-Niklas Kley übernimmt zum 01.01.2020 unter neuem Namen das “ Juwel – Restaurant
am Golfplatz“.
2021
Neuer Präsident Stefan Weinz mit seinem Vorstandsteam im Amt bestätigt.
2022
33 Jahre GC Edelstein-Hunsrück e.V. Am 16. Juli fand die Jubiläumsfeier mit einem Turnier und der anschließenden Abendveranstaltung statt.
Gastronomie unter neuer Leitung
Alen Azar und Jochen Beilharz sind die neuen Pächter des Restaurants am Golfplatz
„Green“.