1.Allgemein
Jede Spielerin und jeder Spieler, die/der die Anlage des Golfclubs Edelstein-Hunsrück betritt, um Golf zu spielen, erkennt neben den offiziellen Golfregeln ebenfalls an:
2.Sicherheit/Gesundheit
Sicherheit wie Gesundheit haben oberste Priorität. Erst dann darf der Ball geschlagen werden, wenn vom Spieler sichergestellt ist, dass kein Mitspieler noch andere im Schlagbereich befindliche Personen, insbesondere Green-Keeper, gefährdet oder zu Schaden kommen können. Auf der Bahn 7/16 darf grundsätzlich der Schlag zum Grün erst erfolgen, wenn der vorausgegangene Flight die Bahn durch einen Klingelton frei gegeben hat.
Der Club haftet nicht für Schadensfälle, Unfälle oder Vorfälle sonstiger Art, die sich im Bereich des Golfplatzes ereignen.
Den Hinweis- und Gebotsschilder auf dem Platz ist unbedingt Beachtung zu schenken.
Jeder Golfspieler sollte für sich selbst eine Privathaftpflichtversicherung abschließen. Für Cart-Besitzer wird eine Beifahrerversicherung empfohlen.
Für schnelle Erste Hilfe bei akuten lebensbedrohlichen Herzstörungen steht ein Defibrillator im Sekretariat zur Verfügung.
3.Etikette
Es gilt die Etikette aus dem Handbuch der offiziellen Golfregeln. Neben der Sicherheit (s. o.) ist die gegenseitige Rücksichtnahme beim Spielen oberste Pflicht.
Auf eine ordentliche und angemessene Spielkleidung soll stets Wert gelegt werden.
Das Spielen mit Driving-Range-Bällen auf dem Platz ist verboten.
Grobe Missachtung der allgemeinen Spielordnung, der Platzregeln und der Etikette oder unsportliches Verhalten können zu Disziplinarmaßnahmen führen.
4.Gäste
Gäste bezahlen das Tagesgreenfee im Sekretariat. Ist das Sekretariat geschlossen, erfolgt die Entrichtung des fälligen Greenfeebetrages in einem verschlossen Umschlag, der in den Briefkasten rechts neben dem Haupteingang zum Clubhaus eingeworfen wird.
5.Privatwettspiel und Gruppen
Bei der Clubleitung angemeldete Privatwettspiele und Gruppen können die Berechtigung erhalten, innerhalb zugeteilter Block- bzw. Startzeiten mit allen Teilnehmern abzuspielen.
6.Platzsperre
An Wettspieltagen
An Wettspieltagen wird der Platz für nicht am Wettspiel beteiligte Golfer gesperrt. Die entsprechenden vorgesehenen Sperrzeiten werden in geeigneter Weise am Schwarzen Brett, im Clubhaus, im Internet und am Abschlag 1/10 zur Kenntnis gebracht.
Keinesfalls darf eigenmächtig das Golfspiel auf Abschlag 1 oder anderswo begonnen werden, wenn das Wettspiel noch in Gange ist. Gespielt werden darf erst dann, wenn die Spielleitung den Platz frei gegeben hat.
Ist der Platz wieder frei gegeben, so hat das Spielerteam, das dem letzten Turnierflight folgt, unbedingt darauf zu achten, dass der Abstand zu den Wettspielern mindestens ein Loch beträgt.
an anderen Tagen
Vornehmlich Witterungsgründe, wie aber auch andere Gründe, können die Clubverantwortlichen veranlassen den Platz zu sperren. Der Platz darf dann nicht bespielt werden.
Bei problematischen Wetterlagen wird grundsätzlich empfohlen, sich über die Platzverhältnisse im Internet oder beim Club-Sekretariat zu informieren, bevor man zu einer Golfrunde aufbricht.
7.Vorrecht auf dem Platz
Grundsätzlich
Greenkeeper und die mit ihnen verbundenen Platzarbeiten haben grundsätzlich immer Vorrang.
Das schnellere Spiel hat Vorrang.
Am Abschlag
Ein von der Bahn 9 kommender Flight hat grundsätzlich Vorrecht vor dem abschlagsbereiten Spielteam auf Abschlag 1.
Warten auf dem Abschlag 1 mehrere Teams auf ihren Abschlag, so ordnen sich die von der Bahn 9 kommenden Spieler nach dem Reißversschlussprinzip ein.
Durchspielrecht
Grundsätzlich Vorrecht haben:
Mit dem Vorrecht ist das Anrecht verbunden, überholen zu dürfen.
Einzelspieler haben kein Vorrangrecht. Jedoch gilt das Gebot für wesentlich langsamer spielende Gruppen, Einzelspieler durchspielen zu lassen.
Einschneiden
Das Einschneiden in die Bahnen 3/12 und 9/18 ist grundsätzlich nicht gestattet. Nur wenn die Bahn 2/11 komplett frei von Spielern ist bzw. noch kein Spieler auf der 8/17 abgeschlagen hat, darf von dieser Regelung Abstand genommen werden.
8.Zügiges Golfspielen
Regelspielzeit
Um allen Golfspielern ein ungehindertes Spiel zu ermöglichen, wird um zügiges Spielen gebeten. Spielverzögerungen sind zu vermeiden. Folgende Richtzeiten sollten für 18 Bahnen unbedingt eingehalten werden:
- 3 Stunden 30 Minuten bei Spielen zu zweit
Gebot zum Durchspielen
Kann ein Flight seine Position auf der Runde nicht behaupten und liegt mehr als ein Loch hinter dem vorausgehenden Flight zurück, muss sie den nachfolgenden Flight unaufgefordert durchspielen lassen.
Kann ein gesuchter Ball nicht sogleich gefunden werden, muss unverzüglich das Zeichen zum Überholen gegeben werden. Es darf nicht zuerst 3 Minuten gesucht, um dann erst sich überholen zu lassen. Der überholte Flight darf sein Spiel erst fortsetzen, wenn der passierte Flight außer Reichweite ist.
9.Platzschonung
Grundsätzlich
Bei Probeschwüngen ist jede Beschädigung des Platzes durch Herausschlagen von Grasnarben zu vermeiden. Probeschwünge auf den Abschlägen sind nicht erlaubt.
Ausgeschlagene Divots sind zurückzulegen und anzudrücken (ausgenommen auf den Abschlägen). Spuren im Bunker sind sorgfältig zu beseitigen. Pitchmarken auf dem Grün müssen sofort ausgebessert werden.
Behördlich schützenswerter Landschaftsteil (BSL)
Das BSL neben der Bahn 3/12 ist Aus-Bereich und wird durch weiße Pfosten mit grünen Hauben gekennzeichnet. Der Bereich darf nicht betreten werden.
Schonflächen auf dem Platz
Die Blumenwiesen dürfen nicht betreten werden.
Trolleys
Trolleys sollen weiträumig um Vorgrüns und Grüns bewegt werden und dürfen nicht zwischen Bunker und Grün gezogen werden.
Bei kritischen Witterungsbedingungen kann der Platz für Trolleys gesperrt werden.
Motorisierte Golfwagen (Carts)
Die Fahrtstrecke mit dem Cart ist auf ein Minimum zu beschränken. Fahrtweg ist grundsätzlich der Fairwayrand sowie die Zufahrten von und zu den Abschlägen (kurzgemähte Flächen). Das Befahren von Semi-Rough und Rough hat grundsätzlich zu unterbleiben. Das Umfahren eines Grüns ist verboten. Das Vorausfahren zur Ballsuche ist nicht zulässig. Auf Mitspieler ohne Cart ist größtmögliche Rücksicht zu nehmen.
Bei kritischen Witterungsbedingungen kann der Platz für Carts gesperrt werden.
Mehrfache Zuwiderhandlungen gegen diese Cart-Regelung können mit Fahrverbot geahndet werden.
10.Hunde
Auf dem Golfplatz sind Hunde nicht erlaubt.
11.Platzkontrolle
Den Anordnungen der Platzaufsicht (z. B. Marshalls, Platzwart, Golflehrer) ist grundsätzlich Folge zu leisten.
Metall Pfahl – 3 rote Ringe = 200m bis Anfang Grün
Metall Pfahl – 2 rote Ringe = 150m bis Anfang Grün
Metall Pfahl – 1 roter Ring = 100m bis Anfang Grün
Stand: 24.September 2021